Das Saxophon wurde 1841 vom Brüsseler Adolphe Sax erfunden. Es gibt verschiedene Formen des Saxophons, bei uns wird das Tenor- und Altsaxophon unterrichtet. Das Instrument hat einen konischen Körper aus Messing. Das Mundstück ist ähnlich dem der Klarinette mit einem einfachen Rohrblatt, mit dem der Ton erzeugt wird. Das Schließen der Grifflöcher wird mittels gepolsterter Klappen getätigt. Dadurch ist es relativ leicht zu erlernen. Um ein wirklich guter Spieler zu werden, ist aber auch hier Üben gefragt.

In der Orchester- und Kammermusik spielt das Saxophon eine untergeordnete Rolle. Es ist eher Standardinstrument bei den Blaskapellen und im Jazz. Dort ist es Melodieinstrument wie Soloinstrument. Im Jazz machten Ausnahmemusiker wie Charlie Parker oder John Coltrane das Saxophon zum Virtuoseninstrument.

Lehrkräfte