Andreas Mayr

Gedanken zur Gitarre

Die Gitarre ist ein Instrument, das in unterschiedlichsten Musikrichtungen eingesetzt wird und auf dem Musik aller Epochen gespielt werden kann. Zunächst nur der Klassik vorbehalten, haben sich diese Grenzen vor allem durch die Entwicklung der Popularmusik und insbesondere durch die Erfindung der E-Gitarre aufgelöst. Ob Rock, Blues, Jazz oder Klassik und deren Spieltechniken, das heißt Picking oder Plektronspiel, Akkord- und Solotechnik oder auch Liedbegleitung:

  • Die Gitarre ist in ihrer Vielseitigkeit wohl einzigartig.
  • Die Gitarre ist bereits gut geeignet für Kinder ab der 1. oder 2. Klasse und kennt darüberhinaus natürlich keine Altersgrenzen.

Am Anfang meines Unterrichts steht die Vermittlung der Grundlagen des Gitarrespiels wie Sitzposition, Hand - und Fingerhaltung. Ausgehend von einer soliden Spieltechnik lassen sich die unterschiedlichsten Stücke wunderbar erarbeiten. Die Gitarrenliteratur bietet hierfür ein riesiges Repertoire.

Ziel meines Unterrichts ist es, Können, Wissen und vor allem Freude an der Musik zu vermitteln.

 

Werdegang

  • Studium an der Neuen Jazzschool München mit Abschluss Diplom im Hauptfach Gitarre und Nebenfach Klavier
  • Kompositionsunterricht bei Franz David Baumann.
    Mitglied im Quartett des argentinischen Bandoneonisten Roberto Russo, aus dessen musikalischem Schaffen zahlreiche Auftritte und eine CD-Produktion resultierten
  • Gitarrist im Ensemble "Tango Sur".
  • Tourneen mit dem "Roberto Russo Quartett"
  • Aktuell musikalisches Projekt: Trio mit einer Cellistin und dem ebenfalls an der Musikschule Unterföhring unterrichtenden Flötisten Pascal Narizano mit dem Titel "Poesie a Trois"
  • mehrere CD- Veröffentlichungen