Jan Grinbert

Gedanken zum Saxophon und zur Klarinette

Das Saxophon ist eines der beliebtesten und attraktivsten Instrumente unserer Zeit. Das Spannende am Saxophon ist die Vielseitigkeit der Stilrichtungen. In den Bereichen Jazz, Blues, Pop ist das Saxophon nicht weg zu denken. Auch in der Rockmusik, Klassik und der zeitgenössischen Musik konnte sich das Instrumen, trotz seines relativ jungen Alters, fest etablieren. Im Gegensatz zu den Streichinstrumenten ist das Erlernen des Saxophons relativ einfach, was es umso attraktiver für einen Anfänger macht.

Die Klarinette kann man als den Vorgänger des Saxophons sehen, denn beim "Erfinden" des Saxophons hat sich der Belgier Adolphe Sax an der Klarinette orientiert. Trotzdem kann man die beiden Instrumente schwer vergleichen. Die Klarinette ist an erster Stelle in der klassischen Musik bzw. in einem Orchester zu Hause, aber auch bei Jazz und traditioneller Musik, wie z. B. beim Klezmer.

Ich habe das Glück mich für beide Instrumente zu begeistern. Und diese Begeisterung gebe ich gerne an meine Schüler weiter.

 

Betreute Fächer

Werdegang

  • Abitur in Lettland
  • Musikschulabschluss in Daugavpils / Lettland
  • Studium an der Hochschule für Musik und Theater München – Diplom
  • Seit 2003 Teilnahme an verschiedenen internationalen Festivals.
  • Vielseitige Erfarung in Musikstils (jazz, pop, big-band, electro, funk, hip-hop u.a.)

Auszeichnungen

  • BR Auszeichnung “CD-Tipp des Monats März 2017” für die CD “Venice”