Marcus Weishaar

Gedanken zum Gesangs- und Cellounterricht

Die Stimme ist das einzige uns angeborene Instrument, aber oft ist es verschüttet. Ziel meines Unterrichts ist das Entdecken, Erlernen und weiter Entwickeln der eigenen Fähigkeiten. Es geht um das Erlernen einer physiologisch richtigen Technik, welche ich den individuellen Gegebenheiten und Wünschen anpasse.

Beim Cellounterricht versuche ich eine möglichst einfache und physiologische Art des Cellospiels zu vermitteln. Das Cello ist für fast jedes Alter geeignet und aufgrund seiner physiologischen Haltung auch noch von "Spätberufenen" erlernbar. Das Cello ist für Solo, Kammermusik und Orchester geeignet.

Ob Stimme oder Instrument: letztlich geht es um die Musik und die Möglichkeit, aktiv an der Welt der Musik Anteil zu nehmen in Kontakt mit anderen Menschen.

 

Werdegang

  • Gesangsausbildung in Nürnberg, Basel und München
  • Weiterbildung bei Ingrid Kremling (Hamburg)
  • Meisterkurse bei Nikolai Gedda, Walter Berry und Jakob Staempfli
  • Celloausbildung als Gaststudent an der "Fachakademie für Musik in Nürnberg"
  • Cellist in verschiedenen Ensembles
  • Engagement als Sänger an vielen Opernhäusern, z.B. Gärtnerplatz Theater München, Freies Landestheater Bayern, "Pasinger Fabrik"
  • Mitwirkung bei Festivals, z.B. bei den Bad Hersfeld Opernfestspielen, dem Chiemgaufestival, meist in Hauptrollen, z.B. als Sarastro, Osmin etc

Auszeichnungen

  • Preisträger eines Stipendiums des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen und der Neubürger Wirtschaftsjunioren für die Interpretation der Basspartie der Johannespassion von J.S.Bach