Martin Keglmaier
Gedanken zur Posaune
Dass die Posaune so vielseitig einsetzbar ist, liegt nicht zuletzt an ihrer über 500-jährigen Geschichte. Sie hat eine Vielzahl an Epochen und Stilen durchlebt und kann sehr unterschiedlich klingen.
Die Grundsäulen für die Tonerzeugung sind Atmung, Ansatz- und Zungentechnik, aber auch Zugtechnik, Ausdruck, Tongebung und Stilistik werden im Unterricht erlernt.
Meine langjährige Ensemble-Erfahrung in den Bereichen Klassik, Jazz, Big Band, Balkan Brass und Improvisation lasse ich in meinen Unterricht mit einfließen. So kann jeder Schüler seinem Alter sowie seinen Fähigkeiten und Vorlieben gemäß gefördert werden.
Werdegang
• 1992-1998 Studium der Musikpädagogik, der Musikwissenschaften und der Entwicklungspsychologie an der LMU München mit Magisterabschluss
• Jazzprojekt am Freien Musikzentrum München
• seit 1995 Unterricht
• Mitwirkung in zahlreichen Ensembles verschiedenster Stilrichtungen, z.B. Harald Rüschenbaum Big Band
• Theatermusik für das Kulturmobil Niederbayern und die Komödie im Bayerischen Hof