Martin Steinlein
Gedanken zum Klavierspiel
Das Klavier ist mit Sicherheit das Instrument mit dem umfangreichsten Repertoire. Zu allen Zeiten war es für Komponisten das wichtigste Instrument, da sich auf ihm alle Werke wie Sinfonien, Opern, Musicals und vieles mehr interpretieren lassen.
Die Entwicklung eines harmonischen Verständnisses, das vor allem für das Spiel von Jazz sowie moderner Popmusik wichtig ist, erklärt sich über das Klavier aufgrund des strukturierten Tastenbilds besonders gut. Auch im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und Sängern ist das Klavier vielseitig.
Von Beginn an ist mir eine gute Haltung, welche die Voraussetzung für alle Musikstile ist, sehr wichtig. Auch auf die Vermittlung eines freien, improvisatorischen Spiels lege ich besonderen Wert.
Die Freude am Spielen kommt meistens sehr schnell da sich schon ab der ersten Stunde einfache Stücke erarbeiten lassen.
Das Klavier ist grundsätzlich für alle Altersgruppen geeignet. Ein Einstieg empfiehlt sich erfahrungsgemäß aber am ehesten mit Beginn der Schulzeit.
Betreute Fächer
Werdegang
- Studium Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München
- Danach Zusatzstudium im Fach Dirigieren
- Anstellung als Solorepetitor an der bayerischen Theaterakademie "August Everding"
- Repetitor am Staatstheater am Gärtnerplatz bis zum Jahr 2012