Prisca Mbawala
Gedanken zur Elementaren Musikpädagogik
Es ist eine Freude mit Kindern im Alter von 3-5 Jahren die Welt der Musik zu entdecken. Die Neugierde und der Entdeckungsdrang sind unersättlich und jeder neue Klang wird eine intensive Sinneserfahrung. Die Musik und jede Klanggeschichte lässt Kinder eintauchen in Bewegung, Fantasie und Kreativität. Wir hören, singen, sprechen, tanzen und probieren viele Instrumente aus. Es ist mir seit Jahren eine Freude sie in diesem kreativen Prozess zu begleiten und sie für Musik zu begeistern! Die Kinder entwickeln sich vom Imitieren der Musik zum selbst Agieren und Erfinden, von der Grobmotorik zur differenzierten Feinmotorik. Somit wächst das rhythmische Empfinden Ihres Kindes. Ziel ist es Musik und Tanz um ihrer selbst willen zu schätzen und zu lieben.
Für die älteren Kinder ab 5 Jahren:
Wir spielen mit Glockenspielen, Xylophonen und Trommeln, lernen jede Menge Lieder und erfinden eigene Musikstücke. Es kommt darauf an, dass die Kinder sich selbst erleben können, wie sie ihre eigene Musik und Musik-Geschichten formen und entwickeln.
Wir lernen auch Instrumente wie Querflöte, Gitarre, Geige, Klavier und andere genauer kennen, sodass die Kinder neugierig werden auch ein solches Instrument spielen zu können. In dieser Altersgruppe lernen wir zunehmend komplexere Rhythmen und erfahren Musik zunehmend bewusster. Die Kinder mit der Musik in ihre Fantasie und Bewegung zu begleiten und zu unterstützen bereitet mir seit Jahren große Freude.
Gedanken zum Flötenunterricht:
Als ich das erste Mal mit 13 Jahren eine Querflöte in der Hand hielt, gab es für mich kein Halten mehr.
Es gibt so viele und vielseitige Stücke für die Flöte. Ob klassisch, Jazz, Pop oder in der sogenannten „Welt Musik“. Die Flöte ist überall beheimatet. Sie klingt meist strahlend und virtuos, jedoch auch romantisch und mysteriös.
Beim Erlernen des Instrumentes liegt mir Stilsicherheit sehr am Herzen. Auch liebe ich die Kammermusik.
Betreute Fächer
Werdegang
- Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Mainz, Frankfurt und Mannheim
- Diplom Instrumentalpädagogik und Orchestermusik
- Fachausbildung als Atem-Therapeutin in München
- Ausbildung für Elementare Musikpädagogik beim Verband Bayrischer Sing- und Musikschulen
- Langjährige Tätigkeit als Flötenlehrerin an Musikschulen und freiberuflich
- Tätig als Musikalische Leitung und Dirigentin bei diversem Musiktheatern, u.a. bei den Münchner Kammerspielen