Instrumentalunterricht
Tasteninstrumente
Zu den Tasteninstrumenten zählen das Akkordeon, das Cembalo, das Keyboard, das Klavier und die Orgel.
Die Tonerzeugung erfolgt bei Tasteninstrumenten mittels einer Klaviatur durch das Niederdrücken von Tasten. Die Tonerzeugung erfolgt indirekt. Entweder mechanisch oder elektronisch, z.B. : Keyboard, Synthesizer, E-Piano.
Link zu YouTube
Streichinstrumente
Die Streichinstrumente Bratsche, Cello, Viola, Violine oder Kontrabass werden vorwiegend in großen Sinfonieorchestern, Kammermusikensembles etc. eingesetzt.
Die Familie der Streichinstrumente wird in nahezu jeder Musikgattung, von Klassik, Volksmusik bis Pop-Rock-und Jazzmusik, eingesetzt. Auch Filmmusiken sind ohne Streichersätze kaum vorstellbar.
Link zu YouTube
Zupfinstrumente
Zu den Zupfinstrumenten zählen der E-Bass, die Gitarre + E-Gitarre, die Harfe und die Zither.
Die Tonerzeugung erfolgt durch das Anreißen, Zupfen und Anschlagen von Saiten mit den Fingern oder mit einem Plättchen (Plektrum).
Die Stilistik reicht von der Volksmusik, über die Klassik bis zur Pop/Jazz/Rockmusik.
Link zu YouTube
Holzblasinstrumente
Zu den Holzblasinstrumenten zählen die Blockflöte, das Fagott, die Klarinette, die Oboe, die Querflöte, die Traversflöte aus Holz als Vorläufer und auch das Saxofon.
Holzblasinstrumente werden sowohl in der klassischen Musik als auch im Jazz, Pop, Folk, Klezmer oder in der zeitgenössischen Musik in ihren interessanten klanglichen Varianten eingesetzt.
Link zu YouTube
Blechblasinstrumente
Diese Instrumente, zu denen die Posaune, das Tenorhorn die Trompete, die Tuba und das Waldhorn gehören, erzeugen den Ton vorwiegend mit den Lippen. Der innige Kontakt mit dem Instrument erlaubt eine sehr individuelle Art der Tonerzeugung und kommt der menschlichen Stimme sehr nahe.
Zum Einsatz kommen Blechblasinstrumente in Ensembles unterschiedlicher Besetzung wie in Big Bands, Orchestern, Blasorchestern sowie Jazz-, Rock- und Popensembles.
Schlaginstrumente
Zu den Schlaginstrumenten zählen neben dem „Drumset“ (Rock, Pop, Jazz) auch das Vibrafon, das Marimbafon, das Glockenspiel und das Hackbrett. Diesen allen ist gemein, dass sie mit Schlägeln gespielt werden. Die meisten Schlaginstrumente sind für den richtigen „Groove“, den Rhythmus im Ensemble zuständig.
Die Kinder der MFE lernen die sogenannten Stabspiele, Glockenspiel, Xylophon im Unterricht kennen.
Schlaginstrumente werden in allen Musikrichtungen und Ensembles eingesetzt.
Link zu YouTube
Ensembleunterricht: Instrumentenatelier, Gruppenunterricht, Bandcoaching …
Das Musizieren in der Gruppe (franz. Ensemble “harmonische Einheit“) in allen Altersgruppen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Unterrichtsangebots. Der Instrumentalunterricht im Hauptfach und die Ensemblearbeit spielen hierbei eine wichtige Rolle, um von Anfang an den individuellen Fortschritt und die gemeinsame Musikpraxis zu vereinen. Gerade im gemeinsamen Musizieren werden kommunikative und soziale Kompetenz, die zum Wesen der Musik gehören, erlebbar, wirksam und erlernbar gemacht.
Leihinstrumente
Sie sind nicht sicher, ob Sie das richtige Instrument gewählt haben?
Oder haben Sie Zweifel, dass genau dieses Instrument für Ihr Kind geeignet ist?
Und Sie wollen nicht sofort ein Instrument kaufen?
Wir helfen: verschiedene Instrumente gibt es bei uns gegen eine geringe Gebühr zunächst für ein Jahr als Leihinstrument.
Fragen Sie bei uns nach!
