Tenorhorn / Bariton
Das Tenorhorn ist ein Blechblasinstrument mit 3 oder 4 Ventilen. Es schließt die Lücke in der Instrumentierung zwischen der Tuba und der tiefen Trompete. Gegenüber dem Bariton lassen sich auf dem Tenorhorn höhere sowie leise Töne leichter erzeugen. Sein Ton ist klanglich härter und schärfer, jedoch heller und präziser, dem des Waldhorns nachempfunden. Der Klang des Baritonhorns dagegen erscheint dem Hörer gerade in tiefen Lagen als voller, voluminöser und wärmer.
Das Tenorhorn und das Bariton werden hauptsächlich in Blasorchestern sowie in Volksmusikensembles eingesetzt. Sie entsprechen weitgehend dem Cello in großen Sinfonieorchestern. Verwendung finden sie hauptsächlich im mitteleuropäischen Raum.