Barbara Jungfer
Gedanken zum Gitarrespielen und zur Ukulele
Schon lange gehört die Gitarre aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten zu den beliebtesten Instrumenten. Egal ob klassische Sololiteratur, Folkpicking, Songbegleitung, Bossa Nova oder Blues, auf der Gitarre kann jeder und jede seinen bzw. ihren musikalischen Vorlieben frönen. Grundlage ist eine gute Haltung des Instruments und eine solide Spieltechnik, die ich mit Anfängern geduldig erarbeite. Dabei wird von Anfang an zusammen musiziert, um die Freude an der Musik erlebbar zu machen. Ebenso wichtig in meinem Unterricht ist das Ausbilden einer sicheren Rhythmik. Fortgeschrittenen Schülern vermittle ich gerne die Grundlagen der Jazzimprovisation.
Die Ukulele ist gewissermaßen die „kleine Schwester“ der Gitarre. Mit ihrem schmaleren Griffbrett und nur vier statt sechs Saiten kommt sie kleinen Händen entgegen. Sie wird hauptsächlich als Begleitinstrument eingesetzt; Freude am Singen sollte vorhanden sein, wenn man sich für dieses Instrument entscheidet. Anhand von Tabulaturen werden Melodien und Akkorde gängiger Songs erlernt.
Werdegang
- 1997 Abschluß Dipl. Musikpädagogin/staatl. Geprüfte Gitarrenlehrerin
- 1998 Abschluß Hochschulklasse Jazz
- 1998-2007 freiberufliche Tätigkeit in Berlin als side person und leader
- Auftritte mit eigenen Projekten bei internationalen Festivals in Marokko, Indien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Tschechien
- 2007-2019 Tätigkeit als Gitarrenlehrerin und Dozentin an verschiedenen Musikschulen
- Seit 2009 Duo mit der Flötistin Monika Olszak
- 2009 u. 2010 Auftritte mit Klaus Doldinger‘s Passport
- Drei veröffentlichte CDs mit eigenen Kompositionen: 2001 Vitamin B3 (yvp-music), 2005 Berlin Spirits (minor music), 2008 Going Places (phonector)Auszeichnungen
Auszeichnungen
- Gewinnerin diverser Preise, u.a. Studiowettbewerb des Berliner Senats, Berlin Jazz & Blues-Award
- Stipendium in der personengebundenen Jazzförderung
- Stipendierte Teilnahme an internationalen Workshops, u.a. Siena JazzSeminar (I), Jazzworkshop Banff Centre for the Arts (CAN)